![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sacher-Masoch, Alexander vonSacher-Masoch, Alexander von, * 18. 11. 1901 Witkowitz (Vítkovice, Tschechische Republik), 17. 8. 1972 Wien, Erzähler, Dramatiker, Lyriker; Sohn von Artur Wolfgang von Sacher-Masoch, Großneffe von Leopold von Sacher-Masoch. Von Beruf Chemiker, ab 1938 als Journalist in Belgrad, 1940-43 auf der Insel Korčula in Haft, 1944-46 Mitarbeit beim alliierten Rundfunk. Mit F. T. Csokor maßgeblich an der Wiedererrichtung des Österreichischen P.E.N.-Clubs beteiligt, dessen 1. Generalsekretär nach dem Krieg er wurde. Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift "Österreichisches Tagebuch" (1946-50). Beschreibt in Romanen und Erzählungen die Welt Alt-Österreichs. Werke: Romane: Die Parade, 1946; Beppo und Pule, 1947; Abenteuer eines Sommers, 1948; Die Ölgärten brennen, 1956. - Erzählungen: Piplatsch träumt. Zigeunergeschichten, 1949; Es war Ginster ..., 1952; Der verlorene Garten, 1953; Vierbeinige Geschichten, 1953. - Drama: Das unsichtbare Volk, 1947 (mit P. Rismondo, Hörspiel 1958). - Übersetzungen. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|