![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Thomas von Villach früher: Meister von Gerlamoos, eigentlich Thomas ArtulaThomas von Villach (früher: Meister von Gerlamoos, eigentlich Thomas Artula), * 1435-40 (?), nach 1520, bedeutendster Fresken- und Tafelmaler der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Kärnten. Ab zirka 1455 in Villach tätig; vermutlich Schüler und Nachfolger von Friedrich von Villach, Aufnahme italienischer Einflüsse, später Auseinandersetzung mit der niederländischen Kunst. Schuf Fresken in Kärnten, unter anderem in Gerlamoos (um 1475/80) und Thörl (um 1475); weiters werden ihm das so genannte "Landplagenbild" an der Außenseite des Grazer Doms (1485) und Fresken in St. Paul im Lavanttal (1493) zugeschrieben; Tafelbilder des Künstlers befinden sich unter anderem in Villach, Klagenfurt und Bozen. Thomas von Villach zeichnete sich insbesondere durch sehr feine, detailreiche Darstellungen aus. Literatur: G. Hopfmüller, Neue Studien zu Thomas von Villach, Dissertation, Graz 1980; J. Höfler, Die Tafelmalerei der Gotik in Kärnten (1420-1500), 1987. Verweise auf andere Alben:
|