![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Merz, Carl eigentlich C. Czell© Copyright Carl Merz. Foto, 1970. Merz, Carl (eigentlich C. Czell), * 30. 1. 1906 Kronstadt (Brasov, Rumänien), 30. 10. 1979 Wien (Selbstmord), Schriftsteller und Kabarettist. Kam 1924 nach Wien, war zunächst Schauspieler und Conférencier. 1932-35 einer der maßgebenden Initiatoren der Wiener Kleinkunstbühnen (unter anderem in "Literatur am Naschmarkt", Kabarett); 1945-47 im "Lieben Augustin" (1946/47 Direktor). Verfasste mit G. Bronner, M. Kehlmann, K. Nachmann, H. Qualtinger, P. Wehle und anderen zahlreiche Kabarettprogramme und die Travnicek-Dialoge; schrieb Drehbücher und arbeitete für Rundfunk und Fernsehen. Werke: Eisrevue, 1959; Jenseits von Gut und Krankenkasse, 1967; Der Opernnarr, 1973. - Mit H. Qualtinger: Blattl vorm Mund, 1959; Glasl vorm Aug, 1960; Traumwagen aus zweiter Hand, 1961; Der Herr Karl, 1961; Alles gerettet, 1963; Die Hinrichtung, 1965; An der lauen Donau, 1965. Literatur: S. Gleitsmann, C. Merz, Dissertation, Wien 1987.
|