Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Austrian Airlines Österreichische Luftverkehrs AG, AUAAustrian Airlines Österreichische Luftverkehrs AG, AUA, 1957 gegründet, je ein Drittel der Anteile wurden ursprünglich vom Bund, von Ländern und Gemeinden sowie von Privataktionären gehalten; 1998 übertrug die Republik Österreich ihre Aktienmehrheit von 51,9 % an die Österreichische Industrieholding AG, die seit der Kapitalerhöhung 1999 mit 39,7 % der Hauptaktionär ist. Der Flugbetrieb der AUA wurde am 31. 3. 1958 auf der Strecke Wien-London aufgenommen; 1969 führte die AUA ihren ersten Transatlantikflug nach New York durch. Insgesamt beschäftigte die AUA zum 31. 12. 1999 4885 Mitarbeiter. Weiters unterhält die AUA 25 Tochtergesellschaften und Beteiligungen; die Tyrolean Airways ist zu 100 % im Besitz der AUA, an der Lauda Air ist die AUA mit 36 % beteiligt. Die Betriebsleistung der AUA betrug 1999 17,4 Milliarden Schilling, der Bilanzgewinn 245,7 Millionen Schilling; 1999 wurden insgesamt mehr als 4,4 Millionen Passagiere befördert, davon 3,8 Millionen im Linienverkehr. Die 37 eingesetzten Verkehrsflugzeuge gehören mit einem Durchschnittsalter von 5,6 Jahren (1999) zu den jüngsten der Welt. Die Luftfrachtbeförderung erreichte 1999 knapp 87.000 t. Die Austrian Airlines Group (einschließlich Lauda Air und Tyrolean Airways) fliegt (2000) 123 Städte in 66 Ländern auf allen fünf Kontinenten an. Die AUA ist seit 2000 Mitglied des weltweiten Flugverbunds Star Alliance (gemeinsam mit Lufthansa, SAS, Air Canada, United Airlines und anderen). Vorstandsdirektoren der AUA sind seit 1993 H. Bammer und M. Rehulka. Luftfahrt. Literatur: H. Halbmayer, Die Geschichte der Austrian Airlines, Diplomarbeit, Wien 1993.
|