Politisches Zentrum

In der Herrengasse war um 1900 der Sitz des Ministerpräsidenten und die Polizei- und Zensurhofstelle, mit der viele Schriftsteller der Wiener Moderne zu kämpfen hatten.

Ebenfalls in der Herrengasse liegt das Hotel Klomser, in dem sich Oberst Alfred Redl (1864 — 1913) das Leben nahm, nachdem der Journalist und Schriftsteller Egon Erwin Kisch (1885 — 1948) ihn als Spion für Serbien und Russland entlarvt hatte.

Heute befindet sich in der Herrengasse — vom Michaelerplatz aus gesehen — auf der linken Seite das Gebäude des Bundesministeriums für Inneres.

Niederösterreichisches Landhaus

Von 1513 bis 1750 befand sich in der Herrengasse 13, im sog. Landhaus, der Sitz der niederösterreichischen Ständevertretung und später der Regierung. Die Eingangshalle und der Hof des Landhauses waren am 13. März 1848 Hauptschauplatz für die bürgerliche Revolution. Im Nebengebäude (Nr. 11) befand sich seit 1849 der Sitz der Niederösterreichischen Statthalterei. Ein Jahr später zog auch die Regierung dahin um. In beiden Gebäuden waren Archive und Bibliotheken untergebracht, die erst vor einigen Jahren (1997) in die junge Hauptstadt Niederösterreichs, St. Pölten, umgesiedelt wurden. Heute wird das Gebäude für eine kommerzielle Nutzung als Bürohaus adaptiert.

Wiener Börse

Die Wiener Börse gehört zu den ältesten Börsen der Welt und wurde unter der Regierung Kaiserin Maria Theresias 1771 gegründet. Die Börse befand sich seit 1860 in der Herrengasse, im späteren Palais Ferstel. 1877 wurde sie wegen Platzmangel einige Straßen weiter an die Ringstraße (Schottenring) verlegt. Besonders hart traf die Börse der weltweite Börsenkrach von 1873 („Schwarzer Freitag"), im selben Jahr als in Wien eine Weltausstellung stattfand. Viele Banken und Unternehmen mussten schließen. Dieser wirtschaftliche Einbruch veränderte auch die politische Situation in der Habsburger Monarchie. Die Ära der Massenparteien — v. a. der Sozialdemokratischen, Christlichsozialen und Alldeutschen Partei — begann, und aufgrund der schlechten sozialen Lage verstärkte sich der Antisemitismus.

Palais Ferstel

Das Palais Ferstel liegt gegenüber dem Niederösterreichischen Landhaus und neben dem Café Central. 1860 baute Heinrich Freiherr von Ferstel (1828 — 1883) in der Herrengasse dieses Gebäude, das für einige Jahre die Wiener Börse beherbergte. Ferstel war ein berühmter Architekt der Wiener Moderne und entwarf viele Gebäude der Ringstraße. Heute finden im Palais Ferstel u. a. kulturelle Veranstaltungen statt. Auch das „Vienna Walzer Orchestra" tritt im Palais Ferstel auf.

Freyung - Schottenstift

Wo sich Herrengasse und Freyung treffen, liegt das Benediktiner-Kloster „Schottenstift". Es wurde von irisch-schottischen Mönchen gegründet, daher der Name. Das Stift sollte ein Ort für Pilger und eine Zufluchtsstätte für Asylanten sein. Der Straßenname "Freyung" erinnert heute noch daran. Seit 1807 befindet sich im selben Gebäude auch ein Gymnasium, das u. a. von Carl Sacher besucht wurde. Carl Sacher war der Gründer des bekannten Hotel Sacher und der Erfinder der weltberühmten „Sacher-Torte".

Palais Kinsky

Schräg gegenüber vom Schottenstift liegt ein im Stil des Barocks erbautes Palais. Es ging 1784 in den Besitz der Fürstenfamilie Kinsky über und dient heute als Auktionshaus für Kunst. Aus der Familie Kinsky stammte auch die Schriftstellerin Bertha von Suttner (1843 — 1914). Sie trat für eine weltweite Friedenspolitik ein und schrieb den bekannten Roman „Die Waffen nieder!" (1889). 1905 erhielt sie den Friedensnobelpreis.

Wegbeschreibung

Der anschließende Weg geht vom Café Central über die Teinfaltstraße, die Schreyvogelgasse und den Franzensring (heute: Dr. Karl Lueger Ring) zum Café Landtmann.

 

 

 

aktuelle Bilder

historische Bilder

 

Arthur Schnitzler

Peter Altenberg, Kaffeehaus

Bertha von Suttner, Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte, 1889

Minoritenplatz - Minoritenkirche

Bankgasse - Palais Liechtenstein

Schottenstift

Egon Erwin Kisch

Oberst Alfred Redl

Peter Altenberg

Revolution 1848

Bundesministeriums für Inneres

Bertha von Suttner

Börse

Heinrich Freiherr von Ferstel

Palais Starhember

Hotel Sacher