![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Das Gotteshaus in St. Florian erstrahlt in heller Pracht. Dies soll den Menschen in eine fromme und feierliche Stimmung bringen, wenn er den Kontakt zu Gott sucht. Die große Orgel, die seit dem Jahre 1930 auch Bruckner-Orgel genannt wird, wurde 1770 - 1774 von dem Laibacher Orgelbauer Franz X. Chrisman erbaut. Das Orgelgehäuse stammt von dem Tischlermeister Christian Jegg aus St. Florian. Die Orgel mit 7343 Pfeifen und 103 klingenden Registern genießt wegen ihres Klanges und wegen ihrer Verbindung zu Anton Bruckner Weltruhm.
|