TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Musik Geschichte
Musik Geschichte
home österreich-alben suchen annotieren english

Kompositionstechnik (4/13)
Hermann Jakob Edlerauer: Verbum bonum Jacobus Gallus: O magnum mysterium

Reformationszeit

Wolfgang Schmeltzl: Da trunken sie, Quodlibet


Wolfgang Schmeltzls (um 1505 Kemnath/Oberpfalz - 1564 St. Lorenzen bei Neunkirchen/NÖ) Liederbuch Guter seltzsamer und kunstreicher teutscher Gesang (Nürnberg 1544) unterscheidet sich inhaltlich stark von den üblichen Liederdrucken der Zeit. Er wollte darüber hinaus die damals neuen Gattungen Chanson und Madrigal bzw. deren Satztechniken im deutschen Raum bekannt machen. In dieser Sammlung, die zum größeren Teil aus anonymen und wohl dem Herausgeber zuzuweisenden Titeln besteht, finden sich hauptsächlich zwei Satztechniken: Zum einen das von Schmeltzl erstmals so genannte Quodlibet, das polyphon orientiert ist und das deutsche cantus-firmus-Lied ablösen soll und zum anderen die später so genannten Priameln, das sind scherzhafte Kataloggedichte in homophoner Vertonung. Diese Sammlung kann daher als wichtiges Indiz für den Versuch einer Erneuerung der deutschen Gesellschaftsmusik um die Mitte des 16. Jhs. gesehen werden. (E. Stadler)

 Qualität: Höher (1217 kB, WAV), Geringer (82 kB, MP3)

© Catkanei - Studio für Alte Musik, Graz. (Aufnahme: GM-Tonstudio-Musikverlag Dr. Werner Jauk, Ludwig-Benedek-Gasse 19, A-8054 Graz)
Verweise auf andere Alben:
Österreich-LexikonSchmeltzl, Wolfgang

 
Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion