![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Vogelsang, Karl Freiherr von© Copyright Karl Freiherr von Vogelsang. Foto. Vogelsang, Karl Freiherr von, * 3. 9. 1818 Liegnitz (Legnica, Polen), 8. 11. 1890 Wien, katholisch Sozialpolitiker und -reformer, Publizist. Kam 1864 nach Österreich, wurde 1875 Redakteur der Wiener katholisch-konservativen Zeitung "Das Vaterland" und gründete 1879 die "Österreichische Monatsschrift für Gesellschaftswissenschaft und Volkswirtschaft". Geistiger Begründer der christlichsozialen Bewegung. Er strebte eine christliche Sozialreform unter Betonung berufsständischer Gesichtspunkte an; sein Hauptanliegen war die Erhaltung des Mittelstands. Seine Schrift "Die materielle Lage des Arbeiterstandes in Österreich" (mit E. Schneider, 1884) hatte großen Einfluss auf die sozialpolitische Gesetzgebung. Sein sozialpolitisches Programm wurde von K. Lueger übernommen. K.-Vogelsang-Bund in Wien. Weitere Werke: Die Bauernbewegung in den österreichischen Alpenländern, 1881; Zins und Wucher, 1884; Gesammelte Aufsätze, 12 Hefte, 1886. Literatur: A. Orel, Vogelsangs Leben und Lehren, 1922; W. Klopp, Leben und Wirken des Sozialpolitikers K. Vogelsang, 1930; J. C. Allmayer-Beck, Vogelsang. Vom Feudalismus zur Volksbewegung, 1952; G. Silberbauer, Österreichs Katholiken und die Arbeiterfrage, 1966; E. Bader (Hg.), K. Vogelsang. Die geistige Grundlegung der christlichen Sozialreform, 1990. Verweise auf andere Alben:
|