![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Tietze, Hans© Copyright Hans Tietze. Foto, um 1925. Tietze, Hans, * 1. 3. 1880 Prag (Tschechische Republik), 11. 4. 1954 New York (USA), Kunsthistoriker. Universitätsprofessor in Wien und New York mit besonderen Verdiensten um Kunstwissenschaft, Denkmalpflege und Musealwesen in Österreich (Neuordnung der Wiener Museen nach 1918); emigrierte 1938 in die USA. Mehrere seiner zahlreichen Publikationen verfasste er mit seiner Frau, der Kunsthistorikerin Erika Tietze-Conrat (1883-1957). Werke: 12 Bände der Österreichischen Kunsttopographie, 1907-31; Die Methode der Kunstgeschichte, 1913; Kritisches Verzeichnis der Werke A. Dürers, 2 Bände, 1928/38 (mit E. Tietze-Conrat); Wien, 1931; Tizian, 1936; Tintoretto, 1949. Literatur: E. Frodl-Kraft, H. Tietze 1880-1954, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 34, 1980.
|