![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Thugut, Franz Maria Freiherr von© Copyright Franz Maria Freiherr von Thugut. Tuschpinselzeichnung von J. A. Ecker. Thugut, Franz Maria Freiherr von, * 31. 3. 1736 Linz (Oberösterreich), 28. 5. 1818 Wien, Diplomat, Staatsmann und Hofdolmetscher. Ab 1769 Gesandter in der Türkei (Abtretung der Bukowina 1775), später in Neapel, Berlin und Warschau, 1788-90 Hochkommissar in den Fürstentümern Moldau und Walachei, dann in Paris und Brüssel, 27. 3. 1793-16. 1. 1801 Leiter der Außenpolitik und Haupt der Kriegspartei in den napoleonischen Kriegen gegen das revolutionäre Frankreich; antipreußisch eingestellt, brachte 1795 die Koalition zwischen Österreich, England und Russland zustande. Die unglückliche Verhandlungsführung am Ende des 2. Koalitionskriegs führte schließlich zu seinem Sturz. Werk: Vertrauliche Briefe, herausgegeben von A. von Vivenot, 2 Bände, 1872. Literatur: A. von Vivenot, Thugut und sein politisches System, 1870; K. A. Roider, Baron Thugut and Austrias response to the French Revolution, 1987.
|