![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Strettweger Kultwagen© Copyright Strettweger Kultwagen. Strettweger Kultwagen, eines der bekanntesten urgeschichtlichen Zeugnisse Österreichs, Figurengruppen um eine 32 cm hohe weibliche Gestalt, die einen Bronzekessel hält, auf einer durchbrochenen Standplatte. Gefertigt um 600 v. Chr., stellt vermutlich eine Opferprozession mit Kesselwagen zur Aufnahme von Getränkeopfern dar. Gefunden 1851 in einem monumentalen Grabhügel (Fürstengrab) der Hallstattkultur in Strettweg bei Judenburg mit zahlreichen Beigaben: Bronzeschmuck und verschiedene Gegenstände aus Bronze (Amphore für die Asche des Toten), eiserne Waffen, Zaumzeug für ein Wagengespann. Ausgestellt im Landesmuseum Joanneum in Graz. Literatur: M. Egg, Neues zum Fürstengrab von Strettweg, 1991.
|