![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Rosenburg© Copyright Rosenburg. Rosenburg, Niederösterreich, Bezirk Horn, Dorf, 268 m, an der Mündung der Taffa in den Kamp, Katastralgemeinde der Gemeinde Rosenburg-Mold. - Schloss (urkundlich 1117), eines der bekanntesten in Österreich ("Es liegt ein Schloss in Österreich"). Die mittelalterliche Burg wurde 1593-97 vergrößert und nach 1659 weiter ausgebaut. Um 1800 Zerstörung durch Brand, 1859 wiederhergestellt. Vom Turnierhof gelangt man durch den 1583 erbauten Torturm in den Vorhof, über eine Treppe in die Prunkräume und die Bibliothek, durch ein weiteres Tor in die an den Burgfelsen angebaute 2-geschossige Hochburg mit unregelmäßigem Viereckhof; Bergfried mit Galerie auf Konsolen; Innenausstattung aus dem 15./16. Jahrhundert; von 2 Söllern Blick in das Kamptal; im Schloss prähistorische Sammlung Engelhofen. Archäologische Ausgrabungen von linearbandkeramischen Objekten bei Rosenburg. Literatur: Adel im Wandel, Ausstellungskatalog, Rosenburg 1991.
|