![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Perutz, Leo LeopoldPerutz, Leo (Leopold), * 2. 11. 1882 Prag (Tschechische Republik), 25. 8. 1957 Bad Ischl (Oberösterreich), Romancier, Erzähler, Dramatiker und Mathematiker. Lebte bis 1938 in Wien, emigrierte nach Palästina. Bekannt wurde Perutz mit seinem Roman "Zwischen neun und neun" (1918). Es folgten eine Reihe von historischen Romanen sowie Zeitromanen, die ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren der Zwischenkriegszeit werden ließen. Im Exil entstand "Nachts unter der steinernen Brücke" (1953), das selbständige Novellen zu einer Romanhandlung verknüpft. Nach dem 2. Weltkrieg lebte Perutz wieder zeitweise in Österreich. Weitere Werke: Romane: Die dritte Kugel, 1915; Der Marques de Bolibar, 1920; Die Geburt des Antichrist, 1921; Der Meister des jüngsten Tages, 1923; Turlupin, 1924; Wohin rollst du, Äpfelchen ..., 1928; St. Petri-Schnee, 1933; Der schwedische Reiter, 1936; Der Judas des Leonardo, 1959. - Dramen. - Ausgabe: Neudruck der Originalausgaben, herausgegeben von H.-H. Müller, 1992ff. Literatur: H.-H. Müller und W. Schernus, L. Perutz - eine Bibliographie, 1991; H.-H. Müller, L. Perutz, 1992.
|