![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Passy, AntonPassy, Anton, * 31. 3. 1788 Wien, 11. 3. 1847 ebenda, Geistlicher, Kirchenhistoriker, Verfasser geistlicher Lyrik, Erzähler, Publizist. Einer der beliebtesten Wiener Prediger seiner Zeit. Stand den Romanikern nahe. Sein Bruder Georg Passy redigierte die Zeitschrift "Ölzweige", die 1819-23 einen Mittelpunkt des Wiener Glaubenslebens bildete. Als Vertreter eines restaurativen Katholizismus verfasste Passy Andachts- und Gebetbücher, erbauliche und kirchenhistorische Werke sowie die Liedersammlung "Orgeltöne" (1830). Weitere Werke: Des Jünglings Glaube, Hoffnung und Liebe. Gedicht in 3 Büchern. Mit einem einleitenden Gedichte von F. Schlegel, 1821; Zeitspiegel, 1835 (Novelle). Literatur: H. Seidler, Österreichischer Vormärz und Goethezeit, 1982.
|