![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Notburga, HeiligeNotburga, Tiroler Volksheilige, Fest 13. September, legendäre Bauernmagd, lebte nach alter Überlieferung im 9. oder 10. Jahrhundert in Rattenberg (Geburtshaus), in der barocken Ausgestaltung des H. Guarinonius in die Zeit um 1265-1313 verlegt; Kult 1862 von Papst Pius IX. bestätigt. Notburga gehört zu den meistgefeierten Heiligen Tirols; Notburga-Kirchen und -Altäre gibt es in Tirol, der Oststeiermark und in Slowenien. Ihr Grab in Eben ist ein viel besuchtes Wallfahrtsziel. Notburga ist Patronin der Dienstmägde, Armen und Bauern sowie Beschützerin der Sonntagsruhe. Sie ist mit Sichel (Wunder zur Heiligung des Sonntags und Einhaltung des Feierabends), Getreidegarbe und Krug dargestellt. Literatur: W. von Pfaundler, Sankt Notburga. Eine Heilige aus Tirol, 1962; M. Kramer, Sankt Notburga, 1962.
|