![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mailberger BundMailberger Bund, von 250 Herren und Rittern sowie Städtevertretern Oberösterreichs und Niederösterreichs unter Führung von Ulrich von Eyczing im Herbst 1451 geschlossenes Bündnis gegen König Friedrich IV. Ladislaus Postumus sollte aus der Vormundschaft entlassen werden, doch ging es den Ständen vorrangig um den eigenen Einfluss. Im September 1452 erreichten die Stände nach Belagerung des Kaisers in Wiener Neustadt die Auslieferung von Ladislaus. Literatur: K. Gutkas, Der Mailberger Bund, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 74, 1965.
|