![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Loschmidt, Johann Joseph© Copyright Johann Joseph Loschmidt. Lithographie, 1875. Loschmidt, Johann Joseph, * 15. 3. 1821 Putschirn (Počerny, Tschechische Republik), 8. 7. 1895 Wien, Physikochemiker. 1868-91 Universitätsprofessor für Physikalische Chemie, fand 1865 die Methode zur Berechnung der Moleküle eines idealen Gases im Normalzustand, führte die noch heute übliche Symbolik für Mehrfachbindungen ein. Er gab schon vor A. Kekulé die ringförmige Anordnung der Kohlenstoffatome im Benzolring an. Werke: Chemische Studien, 1861; Zur Konstitution des Äthers, 1862; Zur Größe der Luftmoleküle, 1865; Zur Theorie der Gase, 1866. Literatur: A. Zartl, J. Loschmidt 1821-1895, 1995; Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie. Verweise auf andere Alben:
|