![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ledóchowska, Maria Theresia Gräfin Pseudonyme: Alexander Halka, AfricanusLedóchowska, Maria Theresia Gräfin (Pseudonym: Alexander Halka, Africanus), * 29. 4. 1863 Loosdorf (Niederösterreich), 6. 7. 1922 Rom (Italien), Missionarin und Kongregationsgründerin; Schwester von Ursula Ledóchowska. Gründete ab 1888 Vereine gegen die Sklaverei, 1894 die St.-Petrus-Claver-Sodalität für afrikanische Mission (als religiöse Genossenschaft mit Gelübde) in Salzburg; schuf Druckereien für afrikanische religiöse Bücher und redigierte ab 1889 die in 10 Sprachen erschienene Missionszeitschrift "Echo aus Afrika". 1975 selig gesprochen. Literatur: M. T. Walzer, Auf neuen Wegen, 1972; M. Winowska, Das Geheimnis der M. T. Ledóchowska, 1977.
|