![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kirchberg am WechselKirchberg am Wechsel, Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Markt, 581 m, 2475 Einwohner, 51,18 km2, Sommertourismusort (54.714 Übernachtungen) im Feistritztal am Fuß des Wechsel. - Forstamt des Erzbistums Wien, Kloster der Herz-Jesu-Priester, Gymnasium der Erzdiözese Wien (in Sachsenbrunn). Dienstleistungsgemeinde (1991 rund 78 % der 683 Beschäftigten), besonders persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Handel (zum Beispiel Großbaumarkt), Gastgewerbe; Sägewerke, Obstverwertung. - Spätbarocke Pfarrkirche (1754/55), Saalraum mit Rokokostuck und prächtiger Rokokoausstattung, Hochaltar (1755); ehemaliges Chorfrauenstift (vor 1236-1782), Vierkantanlage, 1657 errichtet, 1703 umgestaltet; Mariensäule (1713); spätgotische ehemalige Wehrkirche in St. Wolfgang (um 1420), 1860-62 restauriert, 1925-28 nach Blitzschlag wiederhergestellt, prächtiges Westportal, Gemälde von M. J. Schmidt (1794) und J. Spillenberger (1672), Christophorusfresko von J. Prunner (Mitte 15. Jahrhundert). Dokumentationszentrum über L. Wittgenstein. Nordwestlich des Orts Hermannshöhle mit Tropfsteinbildungen. Verweise auf andere Alben:
|