Justizministerium, Bundesministerium für Justiz
Justizministerium, Bundesministerium für Justiz,
die höchste Justizbehörde, 1848 aus der
Maria-theresianischen "Obersten Justizstelle"
hervorgegangen; im ehemaligen Palais Trautson (Wien
1) untergebracht. 1918-20 und 1945 "Staatsamt". 1923-27 wurde es vom jeweiligen Vizekanzler
geleitet. Im Justizministerium werden
besonders folgende Aufgaben wahrgenommen:
Angelegenheiten des Zivilrechts (Bürgerliches
Recht, Handelsrecht, Urheberrecht, Vertragsversicherungsrecht, Kartellrecht,
Konkurs- und Ausgleichsrecht), Konsumentenschutz, Angelegenheiten des gerichtlichen Strafrechts und Medienrechts,
Organisation der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit, Aufgaben der staatsanwaltlichen Behörden,
Justizverwaltung, Angelegenheiten der Rechtsanwälte und Notare einschließlich
ihrer beruflichen Vertretungen sowie das Strafvollzugswesen.
Die Justizminister der Republik
Österreich |
Julius Roller (dt.-nat.) |
30. 10. 1918 |
|
15. 3. 1919 |
Richard Bratusch (Beamter) |
15. 3. 1919 |
|
17. 10. 1919 |
Rudolf Ramek (CS) |
17. 10. 1919 |
|
24. 6. 1920 |
Matthias Eldersch (SDAP) |
24. 6. 1920 |
|
7. 7. 1920 |
Julius Roller (dt.-nat.) |
7. 7. 1920 |
|
20. 11. 1920 |
Rudolf Paltauf (Beamter) |
20. 11. 1920 |
|
31. 5. 1922 |
Leopold Waber (großdt.) |
31. 5. 1922 |
|
16. 4. 1923 |
Felix Frank (großdt.) |
17. 4. 1923 |
|
20. 11. 1924 |
Leopold Waber (großdt.) |
20. 11. 1924 |
|
20. 10. 1926 |
Franz Dinghofer (großdt.) |
20. 10. 1926 |
|
4. 7. 1928 |
Ignaz Seipel* (CS) |
4. 7. 1928 |
|
6. 7. 1928 |
Franz Slama (großdt.) |
6. 7. 1928 |
|
30. 9. 1930 |
Franz Hueber (Heimwehr) |
30. 9. 1930 |
|
4. 12. 1930 |
Hans Schürff (großdt.) |
4. 12. 1930 |
|
30. 5. 1931 |
Johann Schober (Beamter) |
30. 5. 1931 |
|
20. 6. 1931 |
Hans Schürff (großdt.) |
20. 6. 1931 |
|
29. 1. 1932 |
Kurt Schuschnigg (CS) |
29. 1. 1932 |
|
10. 7. 1934 |
Egon Berger-Waldenegg (Heimwehr) |
10. 7. 1934 |
|
17. 10. 1935 |
Robert Winterstein (VF) |
17. 10. 1935 |
|
14. 5. 1936 |
Hans Hammerstein-Equord (VF) |
14. 5. 1936 |
|
3. 11. 1936 |
Adolf Pilz (VF) |
3. 11. 1936 |
|
16. 2. 1938 |
Ludwig Adamovich (VF) |
16. 2. 1938 |
|
11. 3. 1938 |
Franz Hueber (NS) |
11. 3. 1938 |
|
13. 3. 1938 |
|
|
|
|
Josef Gerö (Beamter) |
27. 4. 1945 |
|
8. 11. 1949 |
Otto Tschadek (SPÖ) |
8. 11. 1949 |
|
16. 9. 1952 |
Josef Gerö (Beamter) |
16. 9. 1952 |
|
28. 12. 1954 |
Adolf Schärf** (SPÖ) |
30. 12. 1954 |
|
17. 1. 1955 |
Hans Kapfer (Beamter) |
17. 1. 1955 |
|
29. 6. 1956 |
Otto Tschadek (SPÖ) |
29. 6. 1956 |
|
23. 6. 1960 |
Christian Broda (SPÖ) |
23. 6. 1960 |
|
19. 4. 1966 |
Hans Klecatsky (Beamter) |
19. 4. 1966 |
|
21. 4. 1970 |
Christian Broda (SPÖ) |
21. 4. 1970 |
|
24. 5. 1983 |
Harald Ofner (FPÖ) |
24. 5. 1983 |
|
21. 1. 1987 |
Egmont Foregger (Beamter) |
21. 1. 1987 |
|
17. 12. 1990 |
Nikolaus Michalek (parteilos) |
17. 12. 1990 |
|
4. 2. 2000 |
Michael Krüger (FPÖ) |
4. 2. 2000 |
|
2. 3. 2000 |
Dieter Böhmdorfer (FPÖ) |
2. 3. 2000 |
|
25. 6. 2004 |
Karin Miklautsch (FPÖ), verehel. Gastinger |
25. 6. 2004 |
|
11. 1. 2007 |
Maria Berger (SPÖ) |
11. 1. 2007 |
|
|
* als Bundeskanzler / ** als Vizekanzler |
Verweise auf andere Alben:
|