![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hoher MarktHoher Markt, Wien 1, im Bereich der "via principalis" des römischen Lagers Vindobona, im Mittelalter Zentrum des bürgerlichen Wien mit vielen Zunfthäusern, 1328-1839 auch Hauptgerichtsplatz. In der Mitte befindet sich der Vermählungsbrunnen, um 1706 von J. B. Fischer von Erlach in Holz, 1729-32 von seinem Sohn Joseph Emanuel in Marmor und Erz erbaut. 1948 entdeckte man römische Offiziershäuser, die seit 1950 museal zugänglich sind. Auf dem Hohen Markt befindet sich das Gebäude mit der Ankeruhr.
|