![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hlavaček, AntonHlavaček, Anton, * 7. 5. 1842 Wien, 16. 1. 1926 ebenda, Landschaftsmaler. Studierte an der Wiener Akademie; 1906 Gründer des Österreichischen Künstlerbundes. Schuf großformatige Wandbilder, unter anderem für das Wiener Rathaus und das Naturhistorische Museum in Wien; malte mit Vorliebe panoramaartige Gebirgslandschaften (Dolomiten, Alpenvorland) sowie Wachaumotive. Für die Bilder "Blick auf Klosterneuburg", "Morgen in der Rheinpfalz" und "Attersee" erhielt er bei der Weltausstellung 1873 die Künstlermedaille. Literatur: E. Filek und A. Jentsch, A. Hlavaček, 1926; 1000 Jahre Kunst in Krems, Ausstellungskatalog, Krems 1971; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|