![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hillebrand, Franz AntonHillebrand, Franz Anton, * 2. 4. 1719 Wien, 25. 1. 1797 ebenda, Architekt. 1739/40 beim Würzburger Residenzbau tätig, 1745 bauliche Aufnahme der Wiener Hofburg, 1757 Architekt der Ungarischen Hofkammer; baute zwischen 1757 und 1797 fast alle staatlichen Gebäude in Ungarn (Umbauten an den Burgen Buda und Pressburg); 1772 als Nachfolger von N. Pacassi Hofbauarchitekt in Wien. Werke: Umbau des Jesuitenprofesshauses Am Hof zum Hofkriegsratsgebäude (1909 abgetragen); Umbauten an Ungarischer Botschaft, Barbarakirche, Dietrichsteinpalais und Rottalpalais in Wien; mehrere Palais in Pressburg. Literatur: Neue Deutsche Biographie.
|