![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Helbok, AdolfHelbok, Adolf, * 2. 2. 1883 Hittisau (Vorarlberg), 29. 5. 1968 Neu-Götzens (Gemeinde Götzens, Tirol), Historiker und Volkskundler. Universitätsprofessor in Leipzig (1935) und Innsbruck (1941). Mitbegründer des Österreichischen Volkskundeatlas und Initiator der Heimatforschung in Vorarlberg, zusammen mit dem Historiker O. Brunner Begründer der "Volksgeschichte". Entwickelte kartographische Methoden im Rahmen der Volkskunde. Werke: Geschichte Vorarlbergs, 1925; Volkskunde Vorarlbergs, 1927; Siedlungsgeschichte und Heimatkunde, 1928; Vorarlberger Heimatforschung, 1935. - Hg.: Heimat, Vorarlberger Monatshefte, 1920ff.; Vorarlberger Heimatkunde, 12 Bände, 1927ff. Literatur: W. Meixner, "... eine wahrhaft nationale Wissenschaft der Deutschen." Der Historiker und Volkskundler A. Helbok, in: Skolast 1990; W. Jacobeit und andere (Hg.), Völkische Wissenschaft, 1994.
|