![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gugitz, Gustav Pseudonym: G. Litschauer, * 1874Gugitz, Gustav (Pseudonym: G. Litschauer), * 9. 4. 1874 Wien, 3. 3. 1964 Rekawinkel (Niederösterreich), Kulturhistoriker, Volkskundler, Schriftsteller. Privatgelehrter, 1938-45 Angestellter der Wiener Stadtbibliothek; seine rund 6000 Bände umfassende Viennensiasammlung wurde gegen Lebensrente von der Stadt Wien übernommen. Werke: Alt-Wienerisches, 1920 (mit E. K. Blümml); Alt-Wiener Thespiskarren, 1925 (mit E. K. Blümml); Das Wiener Kaffeehaus, 1940; Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch Österreichs, 2 Bände, 1949/50; Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch, 5 Bände, 1955-58; Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien, 5 Bände, 1947-58; Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich, 21 Bde, 1912-21 (Hg.). Literatur: H. Dietrich, G. Gugitz Bibliographie, 1954; W. Sturminger, G. Gugitz, in: Wiener Geschichtsblätter 9, 1954; L. Schmidt, G. Gugitz, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 67/18, 1964.
|