![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
GreifvögelGreifvögel in Österreich: als Brutvögel (1988): Mäusebussard (zirka 4000 Brutpaare), Turmfalke (zirka 3000 Paare), Sperber (zirka 2000 Paare), Habicht (zirka 1000 Paare), Wespenbussard (zirka 1000 Paare), Baumfalke (zirka 200 Paare), Schwarzmilan (zirka 20 Paare, Donau- und Marchauen), Rohrweihe (zirka 40 Paare, Neusiedler See), Steinadler (zirka 150 Paare, Alpen), Rotmilan (vereinzelt), Wanderfalke (60-70 Paare, Alpen), Wiesenweihe (5-10 Paare), Rotfußfalke (5-10 Paare, östlich des Neusiedler Sees = westliche Grenze), Rötelfalke (0-5 Paare, um 1960 noch 280, nördliche Verbreitungsgrenze), Sakerfalke (0-3 Paare, Niederösterreich westliche Verbreitungsgrenze).
|