![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gallus, Jacobus Handl, Händl, Hähnel, eigentlich Petelin© Copyright Jacobus Gallus. Holzschnitt. Gallus, Jacobus (auch Handl, Händl, Hähnel, eigentlich Petelin), * zwischen 15. 4. und 31. 7. 1550 Reifnitz (Ribnica, Slowenien), 18. 7. 1591 Prag (Tschechische Republik), Komponist. Ab 1564 oder 1566 in Österreich, zuerst in Stift Melk, dann ab zirka 1568 in Wien, 1574/75 Mitglied der kaiserlichen Hofkapelle, wirkte dann in Böhmen (unter anderem im Dienst des Bischofs von Olmütz). Sein Werk, großteils Kirchenmusik, spiegelt niederländische wie venezianische Traditionen wider und kann als Zusammenfassung der so genannten "Epoche der Niederländer" gesehen werden. Werke: Messen (4 Bücher); Motetten (Opus Musicum, 4 Bände); Passionen. - Weltliche Musik: Moralia, Harmoniae morales (3 Bücher). - Ausgabe: Denkmäler der Tonkunst in Österreich, Bände 30, 40, 48, 51/52 und 78, 1959/60. Literatur: S. Pontz, Die Motetten von J. Gallus, 1996. Verweise auf andere Alben:
|