![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Frontkämpfervereinigung Deutsch-ÖsterreichsFrontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs, 1920 von H. Hiltl gegründete Organisation ehemaliger Frontsoldaten der k. u. k. Armee; relativ kleiner paramilitärischer Verband der Rechten (1933: 2000-3000 Mann) mit hohem Offiziersanteil; antisemitische, antimarxistische und antidemokratische Schutztruppe bei christlichsozialen, großdeutschen und nationalsozialistischen Versammlungen. Historisch bedeutsam wurde die Organisation durch den Zusammenstoß von Schattendorf, bei dem 1927 2 Menschen von Frontkämpfern getötet wurden. Der Prozess gegen die Täter endete mit Freispruch, was wiederum die große Demonstration vom 15. 7. 1927 und den Justizpalastbrand auslöste. Die Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs wurde 1935 aufgelöst. Ein Teil der Mitglieder ging in das Lager der illegalen Nationalsozialisten über. Literatur: I. Messerer, Die Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs, Dissertation, Wien 1964.
|