![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Franz-Joseph-LandFranz-Joseph-Land, östlich von Spitzbergen liegende Inselgruppe im Nördlichen Eismeer (mehr als 60, großteils eisbedeckte Inseln, zusammen zirka 20.000 km2, unbewohnt), nördlichste Inseln von Eurasien, seit 1925 unter sowjetischer, heute russischer Staatshoheit. 1873 von der österreichischen Expedition unter K. Weyprecht und J. von Payer entdeckt und nach Kaiser Franz Joseph I. benannt. Vorschläge zur Umbenennung in Fridtjof-Nansen- oder Lomonosov-Land haben sich nicht durchgesetzt. Nordpolexpedition. Literatur: J. Ritter, Von Spitzbergen nach Franz-Joseph-Land am kalten Rande der Erde, 1993; H. Straub, Die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes, 1990. Verweise auf andere Alben:
|