![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Franzhausen© Copyright Franzhausen: Frauen-Hockergrab, "Dame mit Kopfzierde". Franzhausen, Niederösterreich, Teil der Gemeinde Nußdorf ob der Traisen, größte europäische Nekropole der frühen Bronzezeit mit 2 Gräberfeldern und über 2100 Bestattungen (2300/2200-1600 v. Chr.). Reiche Grabbeigaben (Schmuck, Trachtbestandteile, Bronzewaffen). Aus der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur (1250-800/750 v. Chr.) wurde ein Brandgräberfeld mit über 400 Bestattungen und mehr als 2000 Keramikgefäßen sowie Tracht- und Schmuckstücken aus Bronze freigelegt. Trotz zeitgenössischer Grabplünderungen bezeugen die verbliebenen Bronzegegenstände den einstigen Reichtum der Bewohner. Urgeschichtsmuseum in Nußdorf ob der Traisen. Literatur: Niederösterreichisches Landesmuseum (Hg.), Mensch und Kultur der Bronzezeit. Franzhausen I, Gemeinde Nußdorf ob der Traisen, Niederösterreich, Mitteleuropas größtes frühbronzezeitliches Hockergräberfeld, 1988; J.-W. Neugebauer, Archäologie in Niederösterreich, St. Pölten und das Traisental, 1993.
|