![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Dietmar von Aist© Copyright Dietmar von Aist. Miniatur aus der Manessischen Handschrift, 1300/1340 (Universitätsbibliothek Heidelberg). Dietmar von Aist, Minnesänger im Umkreis der Herren von Aist (Oberösterreich); ein ab 1139 urkundlich bezeugter Ditmarus de Agasta ( um 1171) ist nicht identisch mit dem Dichter; D. ist ein Vertreter des frühen donauländischen Minnesangs; er gilt als Verfasser des ersten deutschen Tageliedes (Trennung der Liebenden am Morgen). Ausgabe: H. Moser und H. Tervooren (Hg.), Des Minnesangs Frühling, 381988. Literatur: Verfasserlexikon; R. Grimminger, Poetik des frühen Minnesangs, 1969; H. Fromm, Der deutsche Minnesang, 41972; A. Hensel, Vom frühen Minnesang zur Lyrik der Hohen Minne, 1997.
|