![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Danneberg, Robert© Copyright Robert Danneberg. Foto, um 1930. Danneberg, Robert, * 23. 7. 1885 Wien, Dezember 1942 KZ Auschwitz (Polen), Jurist und sozialdemokratischer Politiker. 1919-20 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung, 1920-34 Abgeordneter zum Nationalrat, 1918-27 Mitglied des Wiener Gemeinderats, 1932-34 Finanzreferent der Stadt Wien. Machte sich um das Arbeiterbildungswesen, die Jugendbewegung und das Wohnungswesen verdient. Hatte großen Anteil an der Verfassungsgesetznovelle 1931. 1938 verhaftet und bis zu seinem Tod in den KZ Dachau, Buchenwald und Auschwitz interniert. Werke: Das sozialdemokratische Programm, 1910, 301926; K. Marx, 1913; Die Rekrutenschulen der internationalen Sozialdemokratie, 1914; Die sozialdemokratische Gemeindeverwaltung in Wien, 1925, 51930 (erschien 1929-31 unter dem Titel "10 Jahre neues Wien"). Literatur: L. Kane, R. Danneberg. Ein pragmatischer Idealist, 1980; J. Hindels, R. Danneberg. Gelebt für den Sozialismus, ermordet in Auschwitz, 1985.
|