![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bruckner, KarlBruckner, Karl, * 9. 1. 1906 Wien, 25. 10. 1982 ebenda, Jugendbuchautor, ab 1949 freischaffend. Seine für Frieden und soziale Gerechtigkeit eintretenden Jugendbücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Österreichischer Staatspreis 1956 und 1961. Werke: Der Diamant des Tobias Amberger, 1949; Die Spatzenelf, 1949; Pablo, der Indio, 1949; Die große Elf, 1951; Mein Bruder Ahual, 1952; Olympiade der Lausbuben, 1953; Die Strolche von Neapel, 1955; Lale, die Türkin, 1958; Viva Mexiko, 1959; Sadako will leben, 1961; Nur zwei Roboter, 1963; Mann ohne Waffe, 1968; Der Sieger, 1973; Yossi und Assad, 1985. Literatur: R. Bamberger (Hg.), K. Bruckner. Leben und Werk, 1966; derselbe (Hg.), Jugendschriftsteller deutscher Sprache, 1980.
|