![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Arnulf von KärntenArnulf von Kärnten, * um 850, 8. 12. 899 Regensburg (Deutschland), ostfränkischer König und deutscher Kaiser; unehelicher Sohn des ostfränkischen Königs Karlmann. 876 Präfekt Pannoniens und Karantaniens, hatte dort die Pfalz Karnburg ("Curtis Carantana"). Arnulf wurde 887 ostfränkischer König, 896 letzter Kaiser aus karolingischem Hause. Er konnte den Zerfall des ostfränkischen Reichs in Teilgebiete nicht verhindern, kämpfte erfolglos gegen den Mährerfürsten Swatopluk I. im Donauraum. Schwerpunkt seiner Herrschaft war Regensburg. Literatur: H. Appelt, Arnulf von Kärnten und das Karolingerreich, in: Kärnten in europäischer Schau, 1961.
|